Rottenkraftwagen Klv 53

Rottenkraftwagen Klv 53

Schwerkleinwagen

Der Klv 53 ist der meist gebaute Rottenkraftwagen in Deutschland. Bei vielen Eisenbahnfreunden findet er allerdings keine Beachtung, obwohl er bei fast allen Baumaßnahmen nützlich sein kann. Aus diesem Grund werden viele Exemplare bei Museumsbahnen zum Streckenerhalt eingesetzt und sind so erhalten geblieben. Bei der DB sind diese Fahrzeuge heute schon fast völlig verschwunden und durch den Nachfolger GAF, oder durch Zweiwegefahrzeuge, ersetzt worden.
Die Abkürzung Klv steht für Kleinwagen mit Verbrennungsmotor.

 

Hintergrundinformationen

Im Jahre 1980 hat die DB damit begonnen ihre alten Rottenkraftwagen vom Typ Klv51 durch den Nachfolger Klv53 zu ersetzten. Der Klv53 ist eine Weiterentwicklung des Klv51 und verfügt neben einer größeren Kabine und einem stärkeren Kran auch über leistungsstärkere Deutz-Motoren. Heute sind jedoch auch die Klv53 fast gänzlich aus dem Eisenbahnbetrieb verschwunden und werden nur noch von Privatunternehmen oder Museumsbahnen genutzt.
Die Rottenkraftwagen wurden bei der DB für alle Arten kleinerer und auch größerer Reparaturen rund um das Gleis gebraucht. Es konnten Gleisbautrupps, auch Rotten genannt, sowie deren Material transportiert werden. Ein kleiner Kran hilft beim Be- und Entladen schwerer und sperriger Bauteile, ein Anhänger vergrößert das Ladevolumen und schafft Platz für Material und Gerät.
Oft wird Klv53 auch einfach als Skl bezeichnet, wobei die Abkürzung Skl für Schwerkleinwagen steht.

 

Ende der 90er Jahre wurde der Klv 53 (53 0091) mit Beiwagen Kla 03-0603-5 von der Vennbahn V.o.E. gekauft und aus Bonn bis Raeren aus eigener Kraft überführt. Eingesetzt wurde das Fahrzeug zur Streckensanierung, doch vereinzelt wurden ihm auch anderen Aufgaben zu teil, so schleppte er (s. Foto) auch schon den Schienenbus der deutschen Vennbahn e.V. nach einem technischen Schaden zurück bis Stolberg.
Stationiert war das Fahrzeug im Bahnhof Monschau, von wo aus der Gleisbautrupp der Vennbahn agierte. Für eine ausgiebige Motorüberholung war der Rottenkraftwagen auch mal einige Wochen im Bahnhof von Sourbrodt abgestellt.
Während eines kurzen Halts, einer Sonderfahrt des Vennbahn V.o.E. im Juli 1999, mit der Dampflok 50 3666, haben die Fahrgäste die Möglichkeit den abgestellten Klv 53 auf dem Nachbargleis zu betrachten. Nachdem die Vennbahn ihre Fahrten einstellen musste verblieb der Skl noch einige Jahre in Monschau und wurde durch Vandalismus stark in Mitleidenschaft gezogen.

 

Nach der Übernahme des Fahrzeugs durch ein Vereinsmitglied der EFG wurde der
Rottenkraftwagen und der Beiwagen aus eigener Kraft mit Schrittgeschwindigkeit bis zum Bahnhof Raeren überführt. Dort konnte er für mehrere Jahre im Lokschuppen der Firma R&T untergestellt werden, bis er im Frühjahr des Jahres 2009 auf Gleis 1 in unmittelbarer Nähe zum
Bahnhofsgebäude abgestellt wurde.
Die Eisenbahnfreunde Grenzland haben im Sommer des Jahres 2009 die technische und optische Aufarbeitung des Fahrzeuges begonnen. In diesem Zuge hat man sich entschlossen den Kran des Klv 53 0091 so umzubauen, dass ein Zweischalengreifer genutzt werden kann. Klv 53 der neueren Generationen mit dem leistungsstärkeren 6-Zylinder Motor haben an dem Kran bereits eine Vorrichtung für einen Zweischalengreifer.
Eingesetzt wurde das Fahrzeug zunächst auf dem Streckenabschnitt Hahn - Landesgrenze und diente der Streckensanierung und Instandhaltung.
Der Klv 53-0091 ist bei der Rhein-Sieg-Eisenbahn GmbH eingestellt.


Technische Daten KLV 53

 

Generelle Angaben:
Hersteller: IWK
Baujahr: 1967
Betriebsnummer: 53-0091

Status: zugelassen und einsatzbereit
Fristen: bis 01.07.2017
Abgestellt in: Walheim
Planung: Einsatz als Baufahrzeug
EVU: Rhein-Sieg-Eisenbahn GmbH


Technische Daten Kla 03

 

Hersteller: F.X. Kögel Gmbh. & Co.
Baujahr: 1975
Betriebsnummer: 03-0603-5

Status: funktionstüchtig
Fristen: seit 01.08.2011
Abgestellt in: Raeren

Derzeit wird das Fahrzeug erneut überholt, damit es wieder für Arbeiten an der
Strecke eingesetzt werden kann.

 


Aufarbeitung des KLV 53