Die EFG suchen Fahrzeuge
Um einen Museumsbahnbetrieb durchführen zu können, benötigen die Eisenbahnfreunde Grenzland noch weitere Eisenbahnfahrzeuge.
Derzeit suchen wir speziell noch Packwagen, bzw. auch Bauzugwagen die zu solchen zurückgebaut werden können.
Sollten Sie uns helfen können, zögern Sie nicht uns anzusprechen - Vielen Dank!
Kontaktmöglichkeiten:
Kontaktformular
E-Mail: vorstand@eisenbahnfreunde-grenzland.de
Anschrift: Eisenbahnfreunde Grenzland, Postfach 100644, 52006 Aachen
22. Mai 2018

Außenflächen am Stellwerk Sef in Walheim werden hergerichtet

Es sind bereits mehr als 2 Jahre vergangen seit der erste Ausbauabschnitt am Stellwerk abgeschlossen wurde, am Pfingstsamstag wurde dann wieder losgelegt um die Fläche zwischen Park und Stellwerk weiter herzurichten. In den nächsten Wochen sollen die Arbeiten soweit abgeschlossen, dass die Fläche bis zum Bahnhofsfest 2018 (09. + 10.06.2018) nutzbar sind. Grundsätzlich dient diese Flächen dem Verein und der EVS als Lagerplatz für Material und Abstellmöglichkeit für Fahrzeuge.
3. Mai 2018

Vorbereitungen zum Abtransport zweier G-Wagen

Der Gmms40 und der G02 werden bis Ende Mai verlassen. In Vorbereitung dessen wurden die beiden Waggons unsererseits leergeräumt und für den Transport rangiert. Zudem wird die Aufarbeitung der Bremskomponenten, zwecks einer Revision eines Personenwagen aus unserem Bestand, fortgesetzt.
30. April 2018

Achsentausch – zwei Umbauwagen verkauft, zwei andere Umbauwagen neu im Bestand

Aus dem Fahrzeugbestand der Eisenbahnfreunde Grenzland e.V. wurden Anfang diesen Jahres zwei Umbauwagen an einen Freizeitpark verkauft, dort sollen die Waggons um- und ausgebaut werden damit sie zukünftig stationär als Übernachtungsmöglichkeit dienen können. Bei den Waggons handelt es sich um den 87 433 und den 86 944, beide Waggons kamen 2016 aus Crailsheim in unseren Bestand und waren für die langfristige Aufarbeitung vorgesehen. Als Vorbereitung für den Abtransport wurden unter […]
13. April 2018

Klv 53 0091 verlässt die Vennbahn nach 20 Jahren

Im Jahr 1998 gelangte der Rottenkraftwagen vom Typ Klv 53 mit der Nummer 0091 nach Ausmusterung bei der Deutschen Bahn AG in den Bestand des Vennbahn-Vereins. Nachdem die Vennbahn V.o.E ihre Aktivitäten im Jahr 2002 gänzlich einstellen musste, wurde das Fahrzeug an einen Privatmann verkauft, welcher das Fahrzeug 2009 als Leihgabe an die Eisenbahnfreunde Grenzland e.V. übergeben hat. Bis 2017 war der Klv 53 dann im Einsatz für die Eisenbahnfreunde […]
31. März 2018

März 2018

Das wärmer werdende Wetter sorgte dafür, dass u.a. wieder mehr an den Fahrzeugen gearbeitet wurde. Weiter ging wie gewohnt im Café-/Barwagen, und auch an der Henschel-Lokomotive wurden einige, notwendig gewordene Nacharbeiten ausgeführt. Daneben wurde der Werstattbereich in der Raerener Halle verbessert sowie einige Maschinen für eine künftige vereinseigene Schreinerei angeschafft.
31. März 2018

Februar 2018

Weiterhin wurde einiges an Vegetationsarbeiten durchgeführt; die Saison endete am 28.02.2018. Daneben wurde von einem, zuletzt als Verkaufsraum dienenden, Dreiachser in Menden einiges an Ersatzteilen geborgen, die u.a. im zukünftigen Café-/Barwagen Verwendung finden werden. Zudem erfolgten einige kleinere Aufräumarbeiten in und an der Halle in Raeren.
31. März 2018

Oktober / November 2017

Die Freischneidesaison hat wieder begonnen! Bis jetzt wurden viele Arbeiten im Abschnitt Breinig – Valkenbachviadukt vorgenommen. Hier fuhr in der 47. Kalenderwoche auch ein Messzug! Auch zwischen der Hahnerstraße (Walheim) und dem Falkenbachviadukt wurde bereits gearbeitet. Größeres Aufsehen erweckten die Bauarbeiten im Bahnhof Walheim. Im Auftrag des Streckeneigentümers werden auf einem Gleisabschnitt Schwellen sowie Schienen durch eine Fachfirma getauscht. Die Arbeiten stellen eine der ersten Bauabschnitte auf der Strecke dar […]
31. März 2018

15.06.2017 – Trauerfall

Mit großer Bestürzung haben wir erfahren, dass unser langjähriges Mitglied Hans-Willi Vollmer am 15.06.2017 nach kurzer und schwerer Krankheit im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Hans-Willi trat als einer der Ersten im Oktober 2008 unserem Verein bei und war treibende Kraft bei der Anschaffung der ersten Vereinslokomotive, der Henschel DH 240-29197, welche nunmehr kurz vor der Fertigstellung steht. Aufmerksam verfolgte er die langwierigen Arbeiten an „seiner“ Lokomotive und stand, trotz […]