ⓘ
Die EFG suchen Fahrzeuge
Um einen Museumsbahnbetrieb durchführen zu können, benötigen die Eisenbahnfreunde Grenzland noch weitere Eisenbahnfahrzeuge.
Derzeit suchen wir speziell noch Packwagen, bzw. auch Bauzugwagen die zu solchen zurückgebaut werden können.
Sollten Sie uns helfen können, zögern Sie nicht uns anzusprechen - Vielen Dank!
Kontaktmöglichkeiten:
Kontaktformular
E-Mail: vorstand@eisenbahnfreunde-grenzland.de
Anschrift: Eisenbahnfreunde Grenzland, Postfach 100644, 52006 Aachen
Um einen Museumsbahnbetrieb durchführen zu können, benötigen die Eisenbahnfreunde Grenzland noch weitere Eisenbahnfahrzeuge.
Derzeit suchen wir speziell noch Packwagen, bzw. auch Bauzugwagen die zu solchen zurückgebaut werden können.
Sollten Sie uns helfen können, zögern Sie nicht uns anzusprechen - Vielen Dank!
Kontaktmöglichkeiten:
Kontaktformular
E-Mail: vorstand@eisenbahnfreunde-grenzland.de
Anschrift: Eisenbahnfreunde Grenzland, Postfach 100644, 52006 Aachen
11. Oktober 2021
Am vergangenen Wochenende waren die Vereinsmitglieder wieder fleißig, es galt Wartungsarbeiten an der blauen Henschel Diesellok durchzuführen und im Anschluss einige Rangierarbeiten in Raeren zu erledigen. Um das Arbeitspensum zu schaffen, wurde bereits am Donnerstag mit den Wartungsarbeiten begonnen. Im Juni berichteten wir bereits darüber, dass wir die rote Henschel-Diesellok zur Ersatzteilgewinnung zerlegen, diese Arbeiten wurden fortgesetzt, sodass nun kurzfristig die Überreste den Weg in den Recyclingkreislauf finden können. Neben […]
20. September 2021
Am vergangenen Wochenende haben die Eisenbahnfreunde Grenzland e.V. an der Veranstaltung 125-Jahre Eisenbahnverbindung Sittard-Herzogenrath teilgenommen. Als Blickfang für die Veranstaltung wurde auf Gleis 55 am „Hausbahnsteig“ des Bahnhofs Herzogenrath eine Diesellok vom Typ V60 gekuppelt mit einem Personenwagen vom Typ Am ausgestellt. Die in Blau-Beige lackierte Lok mit der Nummer 363 036-5 wurde von den Vereinsmitgliedern während der Veranstaltung betreut, die Lok gehört zum Fuhrpark der AIXrail GmbH aus Aachen. […]
3. September 2021
Auch 2021 kommt ein durch den Infrastruktureigentümer (EVS) beauftragtes Unternehmen für die Vegetationskontrolle auf die Vennbahn, am 02.09.2021 unterstützen die Mitglieder der EFG den Einsatz des Zweigeunimogs.
7. Juli 2021
Am 27. und 28.06. wurden sowohl in Belgien, als auch in Deutschland neue Schienen für die Vennbahn geliefert! Infrabel lieferte Langschienen in Raeren an, diese sollen die alten Schienen von Gleis 3 ersetzten, man kann also davon ausgehen, dass in den nächsten Wochen, ggf. Monaten, Arbeiten zum Tausch der Schienen folgen werden. Die EVS ließ neue Schienen für die Sanierung des Streckengleises im Bereich der Ortschaft Breinig anliefern, dort wird […]
26. Juni 2021
In den vergangenen Monaten waren die Aktivitäten der Eisenbahnfreunde Grenzland bedingt durch die anhaltende Pandemielage sehr eingeschränkt, dennoch konnte an vielen Baustellen weitergearbeitet werden! Es sind Abschied-Fotos die Mitte April in Raeren während dem Rangieren entstehen, denn die „rote Henschel-Diesellok“ vom Typ DH 240 wird zerlegt! Die Bilder lassen es bereits erahnen, alle brauchbaren Teile für den Erhalt und Betrieb der „blauen Henschel-Diesellok“ werden demontiert und aufbewahrt. Während bei der […]
4. Dezember 2020
Zurzeit und bereits seit ein paar Wochen wird wieder sehr rege an der Infrastruktur der verbliebenen Eisenbahninfrastruktur der Vennbahn gearbeitet und dies sowohl auf deutscher, als auch auf belgischer Seite. Zwischen den beiden Querungen der Schmithoferstr. lässt die EVS Schwellen wechseln und die Gleislage korrigieren. Nachdem bereits vor ein paar Jahren der Bahnübergang Schmithoferstr. in der Ortslage Schmithof saniert wurde, folgt nun bei den aktuellen Maßnahmen auch der zweite Bahnübergang […]
26. November 2020
Anfang dieser Woche, genauer gesagt am 23.11.2020, gab es wieder viel zu tun für die Eisenbahnfreunde Grenzland, denn an diesem Tag fanden gleich drei Fahrzeugüberführungen statt. Den Anfang machte am Vormittag, von Düren nach Raeren, ein zum Fahrradwagen umgebauter Güterwagen. Dieser Wagen war früher ein Glastransportwaggon der Vegla und am Standort Herzogenrath beheimatet, später wurde er durch die Rurtalbahn umgebaut um zusammen mit Triebwagen auf den Nebenbahnen eingesetzt zu werden. […]
26. Oktober 2020
Auch am 24.10.2020 konnten wir unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln an diversen Baustellen weiter arbeiten. So wurde ein Packwagen weiter entrostet und anschliessend mit einem Voranstrich versehen. Dieser soll einmal als funktionsfähiges Ausstellungsstück dienen. An unserem Bierwagen wurden alte Aufkleber und weitere Roststellen entfernt. Die Arbeiten für die Hauptuntersuchung des VT 798 818-1 gehen auch weiter.Nachdem alle Luftkessel ausgebaut wurden, haben wir die Halter überholt, die Gewinde nachgeschnitten und für […]
30. September 2020
Die Eisenbahnfreunde Grenzland konnten Ihre Freude nicht verhehlen als Frau Ministerin Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, sie am 01.09.2020 besuchte. Vor allem deshalb, weil sie nicht mit leeren Händen kam, sondern einen Bewilligungsbescheid in nicht unbeträchtlicher Höhe für eine spezielle Förderung in Ihrem Gepäck hatte. Eine Förderung, die die Eisenbahnfreunde in die Lage versetzt, einem Schienenbus – konkret den 798 818 – eine […]
12. April 2020
Aufgrund der Covid19-Pandemie wird unser Bahnhofsfest nicht wie geplant im Juni stattfinden können. Vorläufig müssen wir auch sämtliche sonstige Termine streichen; hierzu gehören die regelmäßigen Arbeitseinsätze und auch unser Stammtisch, der eigentlich alle zwei Wochen stattfindet. Sobald die Situation Versammlungen dieser Art wieder ermöglicht, werden wir u.a. hier darüber informieren. Gleichzeitig möchten wir euch auch darauf hinweisen, dass es auch viele andere Vereine gibt, die keine Veranstaltungen oder ähnliches abhalten […]